Official Callaway Golf Preowned Site

Legal

Richtlinie zu Werbung und Cookies

Unsere Verwendung von Cookies, anderen Tracking-Technologien und Internetwerbung

(Letzte Aktualisierung 20 July, 2021)

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder anderweitig mit Callaway, mit unseren mobilen Anwendungen und mit anderen Online-Funktionen und -Diensten (die "Webseiten") interagieren, verwenden wir und Drittanbieter im Auftrag von uns (was auch Werbe- und Analyseunternehmen einschließt) unterschiedliche gängige Tracking-Tools, die im Laufe der Zeit und über verschiedene Webseiten hinweg, Informationen über Sie und die Art und Weise wie Sie die Webseiten nutzen, sammeln können.

Inhaltsverzeichnis

Due tracking-tools, die wir verwenden
 

Die Tracking-Tools, die wir verwenden

Wir verwenden die folgenden Methoden, um automatisch Informationen über die Besucher unserer Webseiten zu sammeln:

Cookies.  Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer oder auf andere Geräte, die Sie nutzen, heruntergeladen werden, wenn Sie die Webseiten besuchen oder anderweitig auf unsere Online-Inhalte sowie auf bestimmte weitere Webseiten zugreifen. Cookies können für viele unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies (diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen) als auch Dauer- oder Tracking-Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, nachdem der Browser geschlossen wurde).

Weitere Informationen sind unter http://www.allaboutcookies.org/ oder http://www.youronlinechoices.eu/ abrufbar.

Web-Beacons. Web-Beacons (auch bekannt als "Zählpixel", "1x1 GIFs" oder "Clear GIFs") sind kleine Bilddateien oder anderer Web-Programmiercode und können in unseren Webseiten und E-Mail-Nachrichten integriert sein. Web-Beacons mögen für Sie unsichtbar sein, aber jede Bilddatei oder jeder andere Web-Programmiercode, die in einer Webseite oder E-Mail-Nachricht integriert sind, können als Web-Beacon fungieren.  Web-Beacons und ähnliche Technologien können für eine Reihe von Zwecken eingesetzt werden, unter anderem, um die Besucher auf den Webseiten zu zählen, um zu überwachen, wie Benutzer durch die Webseiten navigieren, um nachzuvollziehen, wie viele gesendete E-Mails oder wie viele Links tatsächlich geöffnet wurden.

Eingebettete Skripte.  Ein eingebettetes Skript ist ein Programmiercode, der dazu dient, Informationen über Ihre Interaktionen mit den Webseiten zu sammeln, z. B. über die Links, die Sie öffnen. Der Code wird vorübergehend von unserem Server oder von einem Drittanbieter auf Ihr Gerät heruntergeladen, und ist nur aktiv, während Sie mit einer der Webseiten verbunden sind, und wird im Anschluss deaktiviert oder gelöscht.

Wir verwenden Tracking-Technologien aus einer Vielzahl von Gründen.

Wir verwenden die Informationen, die automatisch über die Webseiten gesammelt werden, um:

  • die Anzahl der Besucher auf unseren Webseiten zu verfolgen;
  • wiederkehrende Besucher und Kunden sowie deren Präferenzen wiederzuerkennen;
  • Ihr Passwort zu speichern, falls Sie auf unserer Webseite bereits registriert sind;
  • die Integration von Social-Media-Webseiten von Drittanbietern zu ermöglichen;
  • Ihren Einkauf zu erleichtern;
  • Sie mit Werbeinhalten zu versorgen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind (siehe unten für weitere Informationen);
  • besser zu verstehen, wie effektiv unsere Werbung ist und nachzuvollziehen, wie nützlich bestimmte Werbung für Sie ist;
  • zu verhindern, dass Ihnen dieselben Werbeinhalte zu oft angezeigt werden;
  • Daten zusammenzuführen, die wir über Sie aus verschiedenen Quellen gesammelt haben;
  • unsere Zielgruppen, unsere Kunden, die Besucher unserer Webseiten und ihre jeweiligen Interessen besser zu verstehen.

Wir schalten interessenbasierte Werbung

Wir und unsere Vertragspartner schalten interessenbasierte Werbung und verwenden dabei Informationen, die im Laufe der Zeit auf einer Vielzahl von Webseiten oder anderen Plattformen (einschließlich Webseiten und Anwendungen) über Sie gesammelt wurden. Drittanbieter, einschließlich Werbe- und Analyseunternehmen, setzen ihre eigenen Cookies sowie ähnliche Tracking-Technologien auf den Webseiten ein.  Wir und die Drittanbieter können Informationen automatisch mithilfe von Cookies und anderer Tracking-Technologien mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie mit anderen Informationen über Sie verknüpfen, einschließlich mit früheren Einkäufen, die Sie im Geschäft oder online getätigt haben.

Interessenbasierte Werbung oder "verhaltensbezogene Internetwerbung" bezeichnet Anzeigen, die Ihnen nach dem Verlassen unserer Webseite angezeigt werden, um Sie zur Rückkehr zu animieren. Dazu gehört auch Werbung, die wir aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten oder Online-Aktivitäten für relevant für Sie halten. Diese Werbung kann auf Webseiten von Drittanbietern oder in Anwendungen geschaltet werden. Sie kann auch in E-Mails geschaltet werden. Diese Anzeigen können von uns oder von Drittanbietern geschaltet werden. Sie können sich auf unsere Produkte oder auf Produkte anderer Unternehmen beziehen.

Drittanbieter, die Cookies und andere Tracking-Technologien auf den Webseiten verwenden.

Zu den Drittanbietern, die Tracking-Technologien auf den Webseiten verwenden können, gehören:

Sie können bestimmte Tracking-Tools steuern

Ihr Browser bietet möglicherweise Funktionen an, die es Ihnen ermöglichen Cookies zu steuern.  Wie Sie das erreichen können, hängt von der Art des Cookies ab.  Bestimmte Browser können so eingestellt werden, dass sie die Nutzung von Browser-Cookies verhindern. Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies in Ihrem Webbrowser aktivieren, deaktivieren oder löschen können, sind unter http://www.allaboutcookies.org/ abrufbar.  Um Flash-Cookies zu steuern, die wir manchmal auf bestimmten Webseiten verwenden, können Sie http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html aufrufen.  Und warum?  Weil Flash-Cookies nicht über Ihre Browser-Einstellungen steuerbar sind.

Unsere Do Not Track-Richtlinie: Manche Browser verfügen über "Do Not Track"-Funktionen, mit deren Hilfe Sie einer Website mitteilen können, dass sie Sie nicht verfolgen soll. Zurzeit existiert keine allgemeingültige Definition und auch keine standardisierte Anwendung von "Do Not Track"-Funktionen. Callaway ist bemüht "Do Not Track"-Aufforderungen unter Einsatz von wirtschaftlich angemessenem Aufwand zu erfassen und zu verarbeiten. Weitere Informationen über "Do Not Track"-Funktionen finden Sie unter www.allaboutdnt.com.

Falls Sie sich dazu entscheiden, den Einsatz von Cookies abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen unserer Webseiten beeinträchtigen.  Falls Sie sich dazu entscheiden, den Einsatz von Cookies abzulehnen, hat dies nicht zur Folge, dass alle der hier beschriebenen Arten der Nachverfolgung eingestellt sind.

Bestimmte Optionen, die Sie auswählen, sind browser- und gerätespezifisch.

Informationen darüber, wie Sie der Nutzung Ihrer Daten durch unsere Dienstleistungsanbieter zum Zwecke der Internetwerbung widersprechen können, finden Sie im folgenden Abschnitt.

Sie können verhaltensbezogener Internetwerbung widersprechen

Einige der Dienstleister, die Werbe- und Analyse-Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, sind Mitglieder der Network Advertising Initiative ("NAI") oder sind Teil des freiwilligen Regulierungssystems für verhaltensbezogene Internetwerbung der Digital Advertising Alliance ("DAA"), das Verbrauchern die Möglichkeit bietet, der Speicherung von Angaben über ihres Online-Verhaltens und deren Nutzung für Werbezwecke zu widersprechen. Weitere Informationen über zielgerichtete Werbung  und das Widerspruchsverfahren („Opt-Out“) des NAI sind unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp abrufbar. Unter http://optout.aboutads.info finden Sie auch das Informationen über zielgerichtete Werbung und das Widerspruchsverfahren, das Mitglieder des freiwilligen DAA-Programms unterliegen. Für teilnehmende Drittanbieter in Ländern, außerhalb der Vereinigten Staaten, können Sie bestimmte Funktionen im Zusammenhang mit interessenbasierter Werbung auswählen und mehr darüber auf der kanadischen DAA-Webseite unter http://youradchoices.ca/choices, der europäischen DAA-Webseite unter http://youronlinechoices.eu/ sowie der australischen DAA-Webseite unter https://www.youronlinechoices.com.au erfahren und Ihre jeweilige Auswahl treffen.

Wenn Sie mobile Anwendungen benutzen, können Sie gegebenenfalls bestimmte Werbepraktiken über die Einstellungen ihres Handys, Tablets oder anderen mobilen Geräts einschränken. Außerdem können Sie auf den meisten mobilen Geräten die AppChoices-Anwendung der DAA installieren, mit welcher Sie interessenbasierte Werbung seitens der teilnehmenden Werbeanbieter anwendungsübergreifend steuern können. Weitere Informationen zum Widerspruch auf mobilen Geräten sind unter http://www.networkadvertising.org/mobile-choice/ abrufbar.

Bitte beachten Sie, dass ein über diese Mechanismen erteilter Widerspruch nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr erhalten. Sie werden weiterhin generische Werbung erhalten, während Sie online sind.